AQUASALE bis zu 75% auf ausgewählte Ware!
(Mehr als 800 Artikel)
Ihr Wasserkühlungs und Modding Distributor Ihr Wasserkühlungs und Modding Distributor

Aquacomputer aquastream - Ultimate Version

Aquacomputer aquastream - Ultimate Version
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
  • 1012293
  • 41108
  • 4260073419239
  • 0,737 kg

Versandbereit: in 5 - 6 Tagen

Ratenzahlung verfügbar zwischen 400€ und 5000€ Warenwert

100,00 € *

*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Empfohlenes Zubehör
Aufpreis
Phobya Externes Netzteil 230V auf 4Pin Molex 34 Watt inkl. Euro/UK Stecker
1x
Phobya Externes Netzteil 230V auf 4Pin Molex 34 Watt inkl. Euro/UK Stecker
19,99 €*
Phobya Externes Netzteil 230V auf 4Pin Molex 70 Watt inkl. Euro/UK Stecker
1x
Phobya Externes Netzteil 230V auf 4Pin Molex 70 Watt inkl. Euro/UK Stecker
31,99 €*
Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/8"
1x
Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/8"
3,89 €*
Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4"
1x
Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4"
3,89 €*
Alphacool Entkopplungsset Eheim/Hydor/Laing Aufsatz 4 Puffer
1x
Alphacool Entkopplungsset Eheim/Hydor/Laing Aufsatz 4 Puffer
6,99 €*
Aquacomputer Pumpenhalterung aus Edelstahl zur Befestigung an einem Radiator
1x
Aquacomputer Pumpenhalterung aus Edelstahl zur Befestigung an einem Radiator
6,99 €*
Phobya Universal Pumpen Befestigungssockel - (Eheim, Phobya, Laing)
1x
Phobya Universal Pumpen Befestigungssockel - (Eheim, Phobya, Laing)
14,98 €*
Die aquastream ULTIMATE wurde speziell für PC Wasserkühlsysteme entwickelt und erfüllt mit... mehr
Produktinformationen

Die aquastream ULTIMATE wurde speziell für PC Wasserkühlsysteme entwickelt und erfüllt mit leistungsfähiger Elektronik, integrierter Lüftersteuerung, Temperaturmessung, OLED Display und vielfältigen Regelungsoptionen alle gesetzten Ziele. Hervorzuheben ist außerdem das extrem leise Betriebsgeräusch der Pumpe.

Wichtigste Eigenschaften
- Intelligente Pumpenansteuerung, die Vibrationen und Laufgeräusche reduziert
- Hochauflösendes OLED Display und integrierte Tasten für eine direkte Bedienung auch ohne PC
- Integrierter Wassertemperatursensor
- Stufenlos einstellbarer 12 W Lüfterausgang für analoge 3-Pin Lüfter oder 4-Pin PWM Lüfter
- Automatische Regelung des Lüfterausgangs und der Pumpendrehzahl mit individuell einstellbarem Regelverhalten
- aquasuite Software zum bequemen Einstellen, Auswerten und Visualisieren aller Sensordaten
- aquabus-Schnittstelle zum Verbinden mit Aqua Computer Geräten. Beim Anschluss an ein aquaero kann der Lüfterausgang über das aquaero geregelt werden.
- Anschluss für externen Temperatursensor
- Anschluss für externen Durchflusssensor
- Alarmausgang zum Schutz des PCs im Fehlerfall
- Alarmsummer für eine akustische Alarmsignalisierung
- USB 2.0 Anschluss
- Firmwareupdate über USB
- 12 V Stromversorgung über SATA-Stecker

Versionsgeschichte
Seit der Markteinführung 2003 steht der Name aquastream für zuverlässige und langlebige Pumpentechnologie - made in Germany. Als nächster großer Entwicklungsschritt wurde im Jahr 2007 die aquastream XT vorgestellt, die in der Ultra-Variante dank USB-Schnittstelle und integrierter Lüftersteuerung mit Wassertemperaturmessung ein vollwertiges Regelsystem darstellt, dem der Begriff Pumpe nicht mehr gerecht wird. Mit der aquastream ULTIMATE wurde Ende 2015 der nächste Evolutionsschritt vollzogen und neben einer neu entwickelten Pumpenansteuerung ein Grafikdisplay in die Pumpe integriert.

Bewährte Mechanik
Die Mechanik der Pumpe beruht weiterhin auf der bewährten Eheim Technologie, das Lager aus Hochleistungskeramik hat eine Lebenserwartung von mehr als 10 Jahren Dauerbetrieb. Zur Reduktion von Vibrationen ist die Keramiklagerung wiederum in Gummilagern entkoppelt. 

Weiterentwickelte Elektronik
Die Steuerung aller Funktionen der aquastream ULTIMATE erledigt ein leistungsfähiger 32-bit DSP-Mikroprozessor, der per USB 2.0 Schnittstelle mit dem PC verbunden werden kann. Alle Motorparameter werden 20.000 mal pro Sekunde erfasst und verarbeitet, um auf Basis dieser Messwerte die Ansteuerung der Pumpe für einen möglichst vibrationsfreien und nahezu lautlosen Betrieb zu optimieren. In die Pumpen integriert sind ein Lüfterausgang mit Drehzahlüberwachung, Wassertemperaturmessung, Alarmsummer und Alarmausgang. Zusätzlich können ein externer Temperatursensor und ein Durchflusssensor von der Pumpensteuerung ausgewertet werden.
Nahezu alle Funktionen der Pumpe können am Gerät selbst über das OLED-Display mit 128x64 Pixel Auflösung in einem sorgsam strukturierten Menü konfiguriert und überwacht werden. 
Bei bestehender USB-Verbindung zum PC kann die Pumpe außerdem bequem mit der kostenfrei zur Verfügung gestellten Software aquasuite konfiguriert und ausgewertet werden, auch Firmwareupdates der Pumpenelektronik können über die aquasuite durchgeführt werden. 

Integrierte Regelfunktionen
Folgende Regelfunktionen sind in der aquastream ULTIMATE immer verfügbar:
Pumpendrehzahl: Vorgabewert für Pumpendrehzahl
Pumpendrehzahl: Automatikmodus für maximale Pumpleistung
Pumpendrehzahl: Optionale Steuerung über aquabus durch ein angeschlossenes aquaero 5/6
Lüfterausgang: Vorgabewert für Lüfterleistung
Lüfterausgang: Automatische Regelung über Temperatursensor-Sollwert
Lüfterausgang: Optionale Steuerung über aquabus durch ein angeschlossenes aquaero 5/6

Erweitertes Reglerpaket zusätzlich freischaltbar
Das erweiterte Reglerpaket kann jederzeit zusätzlich (kostenpflichtig) erworben werden. Im Auslieferungszustand ist die Funktion für die ersten 48 Betriebsstunden aktiviert, um ein Testen der Funktionen vor dem Kauf zu ermöglichen. Folgende Funktionen sind im erweiterten Reglerpaket enthalten:
Softwaresensoren: Bis zu zwei Temperaturwerte können per USB aus der aquasuite oder per aquabus aus einem angeschlossenen aquaero 5/6 an die Pumpenelektronik übermittelt werden.
Pumpendrehzahl: Temperaturgesteuert über Kurvenregler
Pumpendrehzahl: Automatische Regelung über Temperatursensor-Sollwert
Pumpendrehzahl: Automatische Regelung über Durchfluss-Sollwert (setzt angeschlossenen Durchflusssensor oder Softwareerweiterung virtueller Durchflusssensor voraus)
Lüfterausgang: Temperaturgesteuert über frei definierbaren Kurvenregler
Lüfterausgang: Temperaturgesteuert über Zweipunktregler

Softwareerweiterung virtueller Durchflusssensor zusätzlich freischaltbar
Die Erweiterung virtueller Durchflusssensor kann jederzeit zusätzlich (kostenpflichtig) erworben werden. Im Auslieferungszustand ist die Funktion für die ersten 48 Betriebsstunden aktiviert, um ein Testen der Funktion vor dem Kauf zu ermöglichen. 
Bei aktivierter Erweiterung wird aus den aktuellen Pumpenparametern, die die Pumpensteuerung ständig erfasst, der aktuelle Durchfluss durch die Pumpe rechnerisch ermittelt. Auch wenn dabei nicht die Genauigkeit eines mechanischen Durchflusssensors erreicht wird, eignet sich die Funktion gut zur Durchflussüberwachung im PC-Wasserkühlsystem. Funktionseinschränkungen: Die Berechnung des Durchflusses ist nicht möglich, wenn sich eine weitere Pumpe zusätzlich im Wasserkreislauf befindet! Die Durchflussermittlung ist auf die Viskosität von DP Ultra abgestimmt. Mit anderen Kühlmitteln oder reinem Wasser sind die Messwerte ungenauer!

Technische Daten
Abmessungen ohne Kabel und Schlauchanschlüsse: ca. 118 x 75 x 72 mm (LxBxH)
Versorgungsspannung: 12 V DC
Leistungsaufnahme: 3 - 25 W
Ausgangsstrom Lüfterausgang: 1 A Dauerlast, kurzzeitig 1,5 A
Maximaler Pumpendruck: 445 mbar
Zulässige Medientemperatur: 0 - 50°C
Zulässiges Kühlmedium: DP Ultra, alternativ Wasser mit max. 30 % Glykol
Display: OLED weiß, 128 x 64 Pixel

Lieferumfang:
1x aquastream ULTIMATE Pumpe
1x USB-Anschlusskabel
1x aquabus-/Tachosignalkabel 3-pin
1x ATX-Überbrückungsstecker zum Starten des PC-Netzteils

Bitte beachten Sie:
Die druck- und saugseitigen Anschlüsse sind identisch zur Eheim 1046. Ein Adaptersatz und passende Anschlüsse für Ihr Schlauchsystem müssen separat erworben werden.

Weitere Produktdetails:
Newsreader
aquastream ULTIMATE

Awards
Technische Details und Videos... mehr
Technische Details
Farbe: schwarz
Maximale Förderhöhe: 4,2m, Extrem (größer 4m)
Leistungsaufnahme: 3 - 25W
Maximaler Durchfluss: 300 l/h, Standard (kleiner 500 l/h)
Abmessungen: 118 x 71,5 x 75mm
Stromanschluss: 4Pin
Sonstiges: Elektronische Steuereinheit
Material: Kunststoff, Keramik
Wassereinlass: G3/8" Innengewinde
Wasserauslass: G1/8" Innengewinde
Spannung: 12V DC
Zugelassene Flüssigkeiten: Wasser, Wasser/Glykol-Gemisch
Hersteller: Aquacomputer
Maximale Systemtemperatur: 50°C
Fragen & Antworten... mehr
Fragen & Antworten
Frage von Bernd P. vom 12. December 2015
Die Aquastream XT Ultra hat eine Leistungsaufnahme von max. 5W , die Aquastream Ultimate eine Leistungsaufnahme von max. 25W Handelt es sich um einen Fehler in der Beschreibung oder ist die Leistungsaufnahme der neuen Version mit OLED Display tatsächlich auf das fünffache gestiegen ?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 12. December 2015
die Pumpe selbst braucht nicht mehr Leistung, die 25 Watt schließen maximale Last am Lüfterausgang mit sowie Lastspitzen beim Anlaufen mit ein. Im normalen Betrieb ohne Lüfter ist die Leistungsaufnahme der Ultimate bei kleinen Drehzahlen sogar etwas geringer, das kann man aber vernachlässigen.
Frage von Sandra E. vom 12. December 2015
Passen die Aquainlet von der Aquastream XT auch auf die Ultimate?
Antwort von Daniel V. vom 01. January 2016
Aquainlet passt auf alle Eheim 1046 pumpen. Also auch auf die Aquastream Ultimate.
Frage von Karl-Dieter B. vom 01. January 2016
Liefertermin überschritten. Heißt das ,nicht mehr Leiferbar oder 4 Wochen Wartezeit?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 01. January 2016
Das heißt, dass der voraussichtliche Liefertermin vom Hersteller nicht eingehalten wurde. Sobald wir einen neuen Termin haben, wird dieser online ersichtlich sein.
Frage von Guest #221014 vom 01. January 2016
Was kostet die Freischaltung für die Softwareerweiterung des virtuellen Durchflusssensors?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 01. January 2016
laut Aquacomputer kostet es 14,90 Euro
Antwort von Guest #115101 vom 12. December 2017
Phew... das ja nen ganz schönes Stück. Weiss man was zur Genauigkeit? Gibts da vergleiche in Systemen mit Durchflussensor?
Frage von Alex G. vom 01. January 2016
Kann ich das aquainlet XT direkt an der aquastream Ultimate anschließen, also die sensoren, oder muss ich diese ans Mainboard anschließen bzw einem aquaero?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 01. January 2016
den Füllstandssensor wie auch die Pumpe kann man nur am Aquaero anschliessen bzw. per USB am Mainboard. Beim Aquabus ist immer ein Aquaero der Endpunkt.
Frage von Andreas S. vom 01. January 2016
Hat die neue Aquastrea Ultimate eine höhere Pumpleisting als die Aquastream XT? Wo liegt der wesentliche technische unterschied ?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 01. January 2016
Lediglich bei der Elektronik, im neuen Display und im Stromanschluss, welcher nun über SATA läuft. Alle genaueren Details können Sie in der Artikelbeschreibung nachlesen.
Frage von Stefan P. vom 02. February 2016
Kann ich mit einem 4-PIN PWM Splitter bis zu 8 Lüfter über die Aquastream Ultimate betreiben?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 02. February 2016
Der Lüfteranschluss verträgt 1A, sprich 12W. Somit ist es abhängig von den Lüftern, 8 Lüfter wird wohl zu hart für den Anschluss werden.
Antwort von Christoph K. vom 10. October 2016
Ich nutze einen 8er Splitter von Phobya der eine eigene Stromversorgung hat, somit wird die Pumpe nicht belastet sondern nur das PWM Signal genutzt. Funktioniert super.
Frage von Raphael K. vom 02. February 2016
Die Aquastream XT Standard Pumpe in meiner WaKü erreicht nur eine maximale Leistung von 77 Hz ( gemessen von aquasuite) obwohl die ermittelte Maximalfrequenz bei 100 Hz liegt. Da der maximale Durchfluss bei 300 L/h liegt wären das ja eigentlich nur ca. 230 L/h. Nach mehrmaligem Umbau der WaKü wird leider kein bessere Wert erreicht. Die Leisung der Pumpe wird mit 8,5 W angezeigt. Habe ich mit der neuen Pumpe die Chance den Maximalwert von 100 Hz, bzw. die maximale Durchflussleistung von 300 L/h oder mehr zu erreichen? Der Pumpendruck kann zwischen der Aquastream XT und der neuen Pumpe nicht verglichen werden, da der Wert bei der "alten" Pumpe fehlt
Antwort von Denis K. vom 02. February 2016
in empty loop according to Virtual Flow Sensor I have ~ 400 l/h at 3700 rpm. Max RPM i saw (by kinking tube) - around 5500-5600 rpm and 4.2 bar pressure
Frage von stefan k. vom 03. March 2016
Kann ich diesen DMS (Aquacomputer Durchflusssensor mps flow 200) an die Pumpe anschließen über das aquabus kabel ? Oder welchen brauch ich da?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 03. March 2016
In der Anleitung von Aquacomputer ist dies auf Seite 7 bzw. 32 gut erklärt. http://aquacomputer.de/handbuecher.html?file=tl_files/aquacomputer/downloads/manuals/aquastream_ULTIMATE_de_2016_02_03.pdf Per Aquabus kann man nur an das aquaero 5 oder 6 Sensoren anschließen.
Frage von Fabio L. vom 06. June 2016
Welcher Eisbecher 250 MM passt hier zu ?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 06. June 2016
Die Eisbecher Ligthttower passen zu den Eheimpumpen, in der Suche eingeben und dann stoßen Sie auf die :)
Frage von Fabio L. vom 06. June 2016
Was kann diese Pumpe, was die Aquacomputer D5-Pumpenmechanik mit USB- und aquabus Schnittstelle nicht kann?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 06. June 2016
Schauen Sie dazu bitte in der Artikelbeschreibung rein, dort stehen alle Infos mit drin.
Frage von Michael Scherer vom 06. June 2016
Wenn ich mein System herunterfahren möchte, piepst die Pumpe solange bis ich das Netzteil am Schalter aus mache. Das kanns doch nicht sein, oder?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 07. July 2016
Oha, das ist nicht normal. Tendiere da eher auf ein defektes Netzteil, denn das Pipsen signalisiert eine Unerspannung, sprich die Pumpe bekommt Strom. Es sollte komplett aus sein. Bitte einmal das Netzteil mit einem Multimeter prüfen.
Frage von Christoph Fr. vom 09. September 2016
Kann ich an die pwm Steuerung 8x silentwings 2 anschließen? Diese sind mit 2.4 Watt angeben. Oder muss ich noch was anderes beachten?
Antwort von Christoph Fr. vom 09. September 2016
Gerade gesehen das die Pumpe nur 12W am Ausgang liefer, also könnte ich 5 SIlentwings 2 betreiben? Gibt es denn eine Möglichkeit mehr als nur 5 anzuschließen? Ich würde gerne 8Lüfter über die Pumpe regelen.
Frage von Oliver H vom 04. April 2017
Laut den Angaben ist diese Pumpe erheblich kleiner als die XTs. Ist der graue Deckel, den man entfernt um ein Aquainlet anzuschließen auch kleiner als bei den XTs? Bei den XTs muss man 360mm abziehen (für den grauen Deckel) und dann das aquainlet draufrechnen, um auf die gesamte Größe mit Aquainlet zu kommen. Wieviel muss man bei der Ultimate für den grauen Deckel abziehen?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 04. April 2017
Tut mir leid, diese Frage können wir ihnen nicht beantworten, wenden sie sich dazu bitte an Aqua Computer.
Frage von Guest #70297 vom 06. June 2017
Hat jemand einen Vergleich zur Eheim 1046? Mit der Eheim bin ich nicht sehr zufrieden. Sie virbiert stark, der seitliche Adapter für g1/4 ist nicht dicht und musste mit Gewindedichfäden dazu gebracht werden nicht ständig zu tropfen. Wie sind die Erfahrungen in der Hinischt mit der Aquastream?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 06. June 2017
Die Aqua Computer Aquastream basiert auf der normalen Eheim Station und wird von Aqua Computer lediglich modifiziert und mit Sensoren erweitert. In diesem Fall ist die Ultimate Edition aber generell etwas Leistungsstärker als die normale Eheim 1046. Die Geräuschkulisse ist annähernd identisch.
Frage von David T. vom 09. September 2017
Hello Like an idiot, I connected the Ultimate to my Aquero 5 without first changing the setting to use Aquabus instead of flow. As expected I fried the controller! Is it only the controller that would be damaged, or would the pump itself also be damaged... in other words, if I get the ultimate upgrade kit can I expect everything to work, or do I need to get a complete new pump?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 09. September 2017
Please write an email to our support, that question is too extensive for an answere here.
Frage von Guest #166366 vom 10. October 2017
Ich möchte diese Pumpe mit einem externen 12V Netzteil betreiben (das interne Netzteil kommt aus versch. gründen nicht in Frage) -> wird das funktionieren? Oder benötigt die Pumpe zwingend auch eine Versorgung mit 5V, wie sie beim Anschluss per Sata power/4Pol Molex am Netzteil des PCs gegeben wäre?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 10. October 2017
Sie brauchen zwingend eine 5V Leitung. Es gibt aber einige externe 12V Netzteile die auch eine 5V Schiene bieten wie z.B. die externen 12V Netzteile von Phobya.
Frage von Guest #291409 vom 11. November 2017
Da ich keine andere Möglichkeit habe müsste ich den Ausgleichsbehälter (440ml) direkt, ohne Mounting auf die Pumpe schrauben; ist dies bzgl. Flussrichtung und Gewicht auf dem Fitting problemlos möglich?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 11. November 2017
Einen Ausgleichsbehälter sollte man fachgerecht und nach Anleitung montieren und niemals nur auf den Anschlüsen stehen lassen. Das ist schon bei sehr kleinen AGBs eine mehr als wackelige und unsichere Angelegenheit.
Frage von Badih K. vom 08. August 2018
Kann man die Fertigmischung "Phobya ZuperZero UV " bei der Pumpe verwenden?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 08. August 2018
Ja das kann man bedenkenlos verwenden.
1 Frage(n) in anderen Sprachen.
Klicken Sie hier, um diese Frage(n) anzuzeigen.
Frage von Niklas F. vom 11. November 2016
Hi I've just bought an Aquastream Ultra. Before installing it in my loop I tried too leak test it with adaptors and hoses without powering it on, and it does leak between the housing and inlet adapter. The inlet adaptor was tightend with hand force. Any suggestions?
Antwort von Aquatuning GmbH vom 11. November 2016
Please let uns know the whole part by email to info@aquatuning.de
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
5 Sterne:
(2)
4 Sterne:
(0)
3 Sterne:
(0)
2 Sterne:
(0)
1 Sterne:
(0)
2 Bewertung(en) in anderen Sprachen.
Klicken Sie hier, um diese Bewertungen anzuzeigen.
Alphacool Schlauch AlphaTube HF 13/10 (3/8"ID) - Klar 3m (9,8ft) Retailbox 300cm Alphacool Schlauch AlphaTube HF 13/10 (3/8"ID)...
Inhalt 300 cm (4,63 € * / 100 cm)
13,88 € *
Aquacomputer Double Protect Ultra Kanister 5000ml Aquacomputer Double Protect Ultra Kanister 5000ml
Inhalt 5000 ml (6,58 € * / 1000 ml)
32,90 € *
string(2) "#2"
bool(false)