- Artikelnr.: 49047
- Hersteller-Nr.: 501280-01
- EAN: 4250168521046
- Gewicht: 0,74 kg
> 5 sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Ratenzahlung verfügbar zwischen 400€ und 5000€ Warenwert
Die innovatek HPPS i High Power 12V Pumpe (innovatek/Eheim) ist die Industrie Variante der bewährten HPPS Plus Pumpe.
Die HPPS i ist für Industrieanwendungen gedacht und verfügt über eine deutlich höhere Förderhöhe von 3,10m, ist aber auch lauter als die HPPS plus, die für Anwendungen im PC optimiert ist.
Die HPPS i kann wie auch die HPPS plus nicht mit anderen, konventionellen 12V Pumpen verglichen werden, da die Elektronik der HPPS i wesentlich weiter entwickelt ist und zahlreiche Zusatzfeatures aufweist.
Features:
Extreme Power - Sehr hohe Pumpenleistung mit ausreichend Druck auch bei sehr grossen Kreisläufen
Automatische und individuelle Anpassung des Arbeitspunktes an Ihr Kühlsystem
Förderhöhe 3,10 m
Vollkeramiklagerung (Spezialachse und Läuferlagerung mit gehohntem Lagerrohr)
Extrem niedriger Stromverbrauch (6W typ)
Geringer Anlaufstrom (<1A)
Quickstart Funktion
hohe Laufruhe mit Sanftanlauf der Pumpe
Oszillationserkennung mit automatischem Restart
12V Betriebsspannung
Speziell entwickelter Motor mit äusserst hohem Wirkungsgrad
absolut Dauerlauftauglich (MTBF = 17 Jahre !)
Startfest auch bei >60 Einschaltzyklen / h
Extrem Zuverlässig und sicher in der Anwendung
RoHS, UL Zulassungsfähig
Übersicht:
Die neu entwickelte HPPS i verfügt über eine deutlich gesteigerte Förderhöhe von 3,1m im Vergleich zur bewährten und mittlerweile vieltausendfach eingesetzten HPPS plus Pumpe. Bedingt durch die erheblich gesteigerte Leistung ist die HPPS i jedoch nicht lautlos (zum Vergleich: die HPPS Plus arbeitet nahezu unhörbar).
Die HPPS i unterscheidet sich im Antrieb, der Elektronik und auch im Impeller von der "normalen" HPPS plus.
Die Lagerung ist aber auch bei der HPPS i in Vollkeramik ausgeführt. D.h. sowohl Achse als auch Lagerrohr sind aus Keramikmaterial gefertigt wodurch eine extreme Lebensdauer erreicht wird.
Details:
Die HPPS i Pumpe kann direkt an 12V z.B. Netzteil eines PC´s angeschlossen werden und es ist KEIN 230V~ Anschluss notwendig ! Aufwendiges Verlegen des Stromkabels entfällt und die Pumpe wird ausserdem automatisch mit dem PC Ein- und Ausgeschaltet. Auch ist KEIN externes Modul oder eine zusätzliche Verkabelung erforderlich um die Pumpe zu betreiben.
Um die hervorragenden Eigenschaften dieser Pumpe nicht zu beeinträchtigen, wird eine äusserst aufwendige Microprozessor-Elektronik eingesetzt, welche die Pumpe überwacht und steuert.
Features:
Die HPPS i Pumpe wird von einem Microprozessor überwacht und geregelt.
Dieser Microprozessor überwacht z.B. auch den Last- und Betriebszustand der Pumpe und regelt die Pumpe entsprechend nach.
Die Pumpe verfügt über eine hohe Laufruhe
Spezielle Lagerung mit Keramikachse und Keramiklagerung des Läufers.
Kompakt und einfach anzuwenden: Es sind keine externen Module erforderlich, da die komplette Elektronik ist bereits in der Pumpe integriert ist.
extrem zuverlässig - Die Pumpe verfügt über einen Sanftanlauf zur Schonung der Achslager
Startfest auch bei >60 Einschaltzyklen / h - Die HPPS i kann problemslos sehr oft innerhalb kurzer Zeit gestartet werden
Weiterhin verfügt die Pumpe über eine Oszillationserkennung mit automatischem Restart der Pumpe im Fehlerfall
Die HPPS i Pumpe verfügt über einen speziell entwickelten Motor mit äusserst hohem Wirkungsgrad und geringer Leistungsaufnahme. Dass heisst, Ihr PC Netzteil wird durch die HPPS Plus kaum zusätzlich belastet.
Die HPPS Plus benötigt nur einen geringen Anlaufstrom und startet zuverlässig mit jedem Netzteil !
Es ist KEIN 230V~ Anschluss mehr notwendig.
Die Stromversorgung von 12V Gleichspannung erfolgt direkt über den Standard 4-pin HDD/CD- Laufwerk-Stromanschluss-Stecker vom Netzteil des PC´s direkt an der Pumpe selbst.
Keine aufwendige Verkabelung notwendig
Erläuterung zur Funktionsweise der HPPS Plus:
Die Besonderheit der HPPS i Pumpe liegt neben dem extrem leisen Betrieb und der hohen Zuverlässigkeit (und dem 12V Anschluss) in der speziellen Steuerung durch den eingebauten Microprozessor und somit der "Intelligenz" der Pumpe.
Im Gegensatz zu normalen Pumpen stellt sich die HPPS i immer auf die vorherrschenden Umgebungsbedingungen (also das vorhandene Wasserkühlsystem) ein und erreicht dadurch die optimale Leistung.
Funktionsweise:
Eine normale Pumpe läuft immer mit der gleichen Drehzahl (Frequenz) und der gleichen Leistung. Das bedeutet, je mehr Komponenten sich im Kühlkreislauf befinden, desto weiter geht die Förderleistung nach unten, da der Wiederstand im System steigt. Es geht also Leistung verloren und auch die Pumpe arbeitet nicht optimal.
Die HPPS i kann jedoch flexibel reagieren und sich auf die jeweiligen Bedingungen einstellen. So wird die HPPS i immer versuchen in jedem Wasserkühlsystem den optimalen Betriebspunkt und die optimale Förderleistung zu erzielen. Dieser wird beim Starten der Pumpe individuell durch sehr komplexe Messungen bestimmt und eingestellt. Je nach System arbeitet die Pumpe also stärker oder schwächer -> Sie passt sich individuell an !
Technische Daten:
HPPS i Kreiselpumpe
Förderhöhe 3,10 m
Leistungsaufnahe 6W typ.
elektronische Anlaufsicherung
Sanftanlauf und Oszillationserkennung mit automatischem Restart
Quickstart Funktion
wechselbare Saug- und Druckanschlüsse
absolut Dauerlauftauglich
Voll-Keramiklager des Läufers (Verschleiss nahezu null)
Keramikachse in spezial Gummilagern gelagert
extrem verschleißarm und laufruhig
Gewicht: ~500g
Grösse (mit Saugstutzen, OHNE Verschraubung, OHNE Fuss): ~130 x 55 x 65 mm (lxbxh)
Lieferumfang:
HPPS i Pumpe - Spezialversion mit 4pin Stromanschlussbuchse
Einschraubverschraubung HPPS/EHEIM 1046 Auslass auf Schlauch 8x1
Montagefuss (an drei Seiten der Pumpe aufsteckbar)
deutschsprachige Montageanleitung
Testen Sie vorab die aquasuite Software im Demo-Modus:
In unserem Support Bereich können Sie sich kostenfrei eine aktuelle Version der aquasuite Software herunterladen und diese im Demo-Modus starten. In diesem Modus können Sie auch ohne eine vorhandene aquastream Pumpe deren Menüs und Anzeigen sehen
HINWEIS: Wenn Sie die HPPS i ohne Aufsteck-Ausgleichsbehälter verwenden wollen, benötigen Sie zum Anschluss des Schlauches an der Ansaugseite diesen Adapter (nicht im Lieferumfang)
Hinweis: Ein zu starkes anziehen der Pumpenadapter kann zum Brechen der Kunststoffverkleidung führen. Durch Aufliegen des O-Ringes und einer leichten handfesten Drehbewegung ist die Dichtheit schon gewährleistet.
Hinweis zum Verwenden des Kühlmittels:
Entgegen der Ansicht von Aquatuning, dass der Kunde bei dem Kühlmittel die freie Auswahl hat, vertritt Innovatek die Ansicht, dass Innovatek-Produkte nur mit Innovatek-Kühlmitteln betrieben werden dürfen. Innovatek untersucht reklamierte Produkte hinsichtlich des Kühlmittels und lehnt Reklamationen grundsätzlich ab, bei denen ein anderes Kühlmittel verwendet wurde.
Kunden die Produkte aus dem Hause Innovatek in ihrem Kühlkreislauf verwenden und nicht mit Innovatek-Protect kühlen, verlieren Grundsätzlich ihre Garantie- und Gewährleistungsansprüche auf ihre erstandenen Innovatekartikel!
Farbe: | schwarz |
Wassereinlass: | G3/8" Innengewinde |
Maximaler Durchfluss: | Standard (kleiner 500 l/h), 300 l/h |
Abmessungen: | 130 x 55 x 65mm |
Stromanschluss: | 4Pin |
Maximale Systemtemperatur: | 35°C |
Maximale Förderhöhe: | 3,1m, Gut (2 bis 4m) |
Leistungsaufnahme: | 6W |
Lebensdauer: | 150.000 h |
Material: | Kunststoff, Keramik |
Wasserauslass: | G1/8" Innengewinde |
Hersteller: | innovatek |
Spannung: | 12V DC |
Zugelassene Flüssigkeiten: | Wasser, Wasser/Glykol-Gemisch |
Pumpe ging nach gerade einmal 4 Monaten Betrieb kaput. Wurde schlagartig SEHR laut UND HAT SICH dann mit einer rauchwolke verabschiedet. Schade. Hoffe mal ich bekomm sie ersetzt. Netzteil ist vollkommen im Ordnung. 3 Sterne dafür das die echt extrem gut und leise lief. Gibt nur wenige bessere auf dem Markt die für mich in Frage kommen würden.
Heute ist die Pumpe nach einen langzeitest von 4 Monaten abgeraucht. Zuerst hat es ein lautes flackerndes Geräusch gegeben ich hab den pc natürlich sofort ausgeschaltet um weiteren Schaden zu verhindern. Beim Öffnen der Pumpe kann mir dann die Welle die in drei Teilen gebrochen war entgegen und sie stank nach verschmorrt. Als ich dann die schutzkappe( Ja ich weiß darf man nicht wegen garandie war mir aber egal ) abnahm kamen mir der ic und die sicherung entgegen. Klasse die Pumpe hatte einen Kurzschluss warum auch immer die sicherung hätte die überspannung abfangen sollen. Ich tippe die Pumpe hat sich durch einen überstrom selbst zerstört. Ärgerlich das die sicherung nicht gegriffen hat und mir so die Pumpe zerlegt wurde. Bei 100euro ein absolutes No Go.