- Artikelnr.: 71227
- Hersteller-Nr.:
- EAN: 4049469159801
- Gewicht: 0,022 kg
> 250 ab Lager verfügbar
Ratenzahlung verfügbar zwischen 400€ und 5000€ Warenwert
HighFlow, keine Verjüngung innerhalb des Temperatursensors. Siehe Montagebeispiel.
Sleeving:
Dieses Kabel ist nicht nur zweckmäßig, sondern auch noch optisch sehr ansprechend. Das umspannende Netz, was die eigentlichen Kabel umwickelt, ist sehr dicht und bietet genau den Effekt den die Profisleever wollen: Kompletter Umbau der Kabel, um die Einzigartigkeit seines Systems noch besser zu betonen! Besonderes Augenmerk wurde auf die Kombination von der Kabelummantelung (dem Sleeve), des Steckers und der Schrumpfschläuche geachtet, dass sie ein einheitliches Bild ergeben.
Technische Daten:
Anschlussgewinde G1/4
Grundkörper: Messing black matt
Abdeckring Delrin
Durchmesser: 23,9mm
Höhe mit Gewinde: 19,7mm
Gewindelänge: 11mm
Kabellänge: 50cm
Kompatibilität:
Es handelt sich um einen 10kOhm Temperatursensor, der unter anderem mit folgenden Geräten kompatibel ist:
aquaero 3.07, aquaero 4.00, aquaero 5
aquastream XT Ultra
aquaduct-Varianten mit externem Sensor-Eingang (360 XT, 720 XT)
Alphacool Heatmaster
Innovatek Fan-O-Matic
Lian Li Multipanel
Scythe Kaze
T-Balancer
Sensoreingänge vieler Motherboards
Lieferumfang:
1x Temperatursensor inkl. Dichtring
Dieses Produkt wurde für Sie getestet:
Coolingtechnique (it)
2. Seite: | G1/4" Innengewinde |
Hersteller: | Phobya |
1. Seite: | G1/4" Außengewinde |
Thermischer Widerstand (bei 25 Grad): | 10 kOhm (Mainboard) |
Länge Anschlusskabel: | 50 cm |
Anschlussstecker: | 2-Pin (Mainboard) |
Klicken Sie hier, um diese Frage(n) anzuzeigen.
Ich habe diesen Temp.Sensor direkt am Eisfach Ausgang angebracht um die AGB Temperatur auslesen zu können. Verbunden mit aquaero liefert es gute Werte und ist absolut dicht am Gehäuse zu verschrauben.Kabel hat eine ordentliche Länge und eine LED Anzeige ist auch möglich. Sehr gutes Produkt.
Gut verarbeitetes Produkt, dass sich problemlos installieren lässt.
Zur Kontrolle bestens geeignet. Ihr müsst eure lLüfter nicht ständig auf maximaler Leistung laufen lassen. Je nach dem welche Anwendungen ihr gerade am Laufen habt. Dazu ist der Temperatursensor ein perfektes Kontrollmittel.
sehr einfach zu installieren, da G1/4 funktioniert super an meiner scythe kazemaster Lüftersteuerung